Abteilungsversammlung der Altersfeuerwehr
Berichte aus dem vergangenen und ein Ausblick auf das neue Jahr: Die Altersabteilung hielt Anfang Februar ihre Hauptversammlung ab. Neben dem Jahresbericht des Alterskommandanten Ulrich Schroth und dem Kassenbericht stelle der Abteilungskommandant Mario Pflanz Infos aus der Gesamtfeuerwehr vor.
Jahresbericht und Finanzen im Fokus
Zum Auftakt der Versammlung begrüßte der Leiter der Altersabteilung, Ulrich Schroth, die anwesenden Mitglieder. In seinem Jahresbericht ließ er das vergangene Jahr Revue passieren und hob die Bedeutung der Kameradschaft innerhalb der Altersabteilung hervor. Zum 31. Dezember 2024 zählte die Abteilung 34 Angehörige (33 Männer und eine Frau), wobei es einen Abgang und einen Neuzugang gab. Das Durchschnittsalter der Mitglieder liegt bei 72,85 Jahren.
Im anschließenden Kassenbericht präsentierte Kassier Frank Tressl die finanzielle Lage der Abteilung. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, sodass die Versammlung den Kassier und die Vorstandschaft einstimmig entlastete.
Wertschätzung und Ausblick
Ein besonderes Grußwort richtete der Abteilungskommandant Mario Pflanz in Stellvertretung für den Kommandanten an die Versammlung. Er würdigte die Arbeit der Altersabteilung und betonte ihre Rolle innerhalb der Gesamtorganisation. Zudem stellte er die neue Website der Feuerwehr Marbach vor und gab den Kammeraden einen überblick über die geplanten Aktivitäten der Gesamtfeuerwehr.
Alterskommandant Ulrich Schroth stellte schließlich noch das Jahresprogramm für 2025 vorsprach weitere Themen für das kommende Jahr an. Abschließend dankte er seinen beiden Stellvertretern Raimund Zürn und Horst Schnürer, sowie allen Ausschussmitgliedern für ihre Unterstützung: Günter Klein, Wolfgang Klotz, Dietmar Weichert und Karl Walker.
Mit einem kameradschaftlichen Beisammensein bei Schnitzel und Kartoffelsalat klang die Abteilungsversammlung aus.