Modulausbildung Gefahrgut
"G4 Gefahrstoffaustritt - eine Person vermisst" lautete der Einsatzauftrag für die Feuerwehr Marbach am 17. November 2014. Einsatzort war die Feuerwache in der Washingtonstraße und das Szenario glücklicherweise nur die Abschlussübung des Moduls Gefahrgut.
|
 |
100. Teilnehmer bei Lehrgang Türen öffnen/Aufzüge
Bei der Feuerwehr Marbach fand vom 11. November bis zum 15. November 2014 der Kreislehrgang Türen öffnen/Aufzüge statt. Unter den 17 Teilnehmern befand sich dieses Mal der 100. Teilnehmer an diesem Lehrgang, der erst seit wenigen Jahren angeboten wird.
|
 |
Modulausbildung Brandbekämpfung
Im Sommer 2014 wurde die neue Modulausbildung der Feuerwehr Marbach im Bereich Brandbekämpfung fortgesetzt. Unterteilt in drei Übungsabende wurde das Wissen wiederholt und in praktischen Übungen gefestigt. Zum Abschluss des Moduls fand eine Einsatzübung an der Marbacher Realschule statt.
|
 |
Grillfest zum 25-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr
Am 12. Juli 2014 veranstaltete die Jugendfeuerwehr Marbach zum 25-jährigen Jubiläum ein Grillfest. Hierzu waren alle Mitglieder der Feuerwehr Marbach sowie der Gemeinderat eingeladen.
|
 |
Feuerwehr Marbach beim Gassenlauf und Urb-Run
Jedes Jahr im Herbst findet in der Marbacher Altstadt der Gassenlauf statt. Regelmäßig mit dabei ist eine Mannschaft der Feuerwehr Marbach. Dieses Mal starteten sechs Feuerwehrmänner aus Marbach und Rielingshausen sowie von der Altersabteilung. Viele der Teilnehmer trainieren das ganze Jahr, um die anspruchsvolle Strecke mit Steigungen und Kopfsteinpflaster zu bewältigen
|
 |
Ausflug der Abteilung Marbach zum ZDF-Fernsehgarten
Die Abteilung Marbach unternahm am letzten Septembersonntag 2014 einen Ausflug zum ZDF-Fernsehgarten.Die Sendung wird in den Sommermonaten wöchentlich am Sonntagvormittag live vom Mainzer Lerchenberg gesendet. An diesem Tag fand das Finale der aktuellen Saison statt. Gemeinsam mit rund 5000 weiteren Zuschauern verfolgten die Feuerwehrangehörigen und ihre Familien die Sendung.
|
 |
Übung der Abteilung Rielingshausen
Im Rahmen des letzten Übungsabends der Abteilung Rielingshausen konnte ein realistisches Einsatzszenario auf dem Obsthof Eisenmann nachgestellt werden.
|
 |
Heißausbildung Külsheim
36 Einsatzkräfte der Feuerwehr Marbach haben an einem Ausbildungstag bei "I.F.R.T International Fire and Rescue Training" in Külsheim teilgenommen und dabei ihre Kenntnisse in der Brandbekämpfung vertieft. Die Übungsanlage wird mit Holz befeuert und ermöglicht, die Brandbekämpfung unter realen Bedingungen zu trainieren.
|
 |
Schauübung der Abteilung Rielingshausen
Den Tag der offenen Betriebe am 18. Mai 2014 im Ortsteil Rielingshausen nutzte die Abteilung Rielingshausen der Feuerwehr Marbach zur Vorstellung ihrer Leistungsfähigkeit, sowie zur allgemeinen Information der Bevölkerung. |
 |
Maifest der Abteilung Rielingshausen
Am 30. April 2014 veranstaltete die Abteilung Rielingshausen trotz äußerst widriger Wetterumstände ihr traditionelles Maibaumstellen mit anschließendem Maifest. |
 |
Einsatzübung im Marbacher Seniorenstift Schillerhöhe
Mehr als 200 Einsatzkräfte sind am Samstag, 12. April 2014 zum Marbacher Seniorenstift Schillerhöhe ausgerückt. Grund dafür war glücklicherweise kein Ernstfall, sondern eine groß angelegte Rettungs- und Räumungsübung. Neben den umliegenden Feuerwehren waren der Rettungsdienst und die Polizei an der Übung beteiligt.
|
 |
Truppführerlehrgang erfolgreich abgeschlossen
In 56 Unterrichtsstunden wurden zwei Feuerwehrfrauen und 15 Feuerwehrmänner aus dem Landkreis Ludwigsburg bei der Feuerwehr Marbach zu Truppführern ausgebildet. Dabei vertieften sie ihr Wissen der Grundausbildung. Im Einsatzfall sind die Truppführer für einen aus zwei Feuerwehrangehörigen bestehenden Trupp verantwortlich.
|
 |
Abschlussübung Verkehrsunfall
Anfang 2014 wurde das Ausbildungskonzept der Feuerwehr Marbach überarbeitet. Seitdem werden mehrere Übungsabende am Montag zu einem Modul zusammengefasst, um mehr Zeit für die Ausbildung der einzelnen Themengebiete zu haben. Begonnen hat die Modulausbildung im Januar mit dem Thema Technische Hilfeleistung. Zum Abschluss dieser Ausbildungseinheit wurde das gelernte Wissen im März 2014 bei einer Einsatzübung vertieft. |
 |
Hauptversammlung 2014
Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Marbach für das Berichtsjahr 2013 wurde vor kurzem in der Feuerwache Marbach durchgeführt und hatte für die Teilnehmer einige Überraschungen parat. |
 |
Gefahrguttag 2014
Um für Einsätze mit gefährlichen Stoffen und Gütern gerüstet zu sein, ist es nötig, dass dieses Thema ausreichend geübt wird. Aufgrund der Größe des Themengebietes ist dies in den regelmäßigen Übungsdiensten nur schwer möglich. Deshalb ist die Feuerwehr Marbach bereits vor längerer Zeit dazu übergegangen, dies an einem speziellen Ausbildungstag zu üben. |
 |
Abteilungsversammlung Rielingshausen
23 Einsätze, so berichtete Abteilungskommandant Alexander Blessing, hatte die Rielingshäuser Wehr im Jahr 2013. Sechsmal wurden die Feuerwehrmänner nachts und 17-mal tagsüber alarmiert. Weiterhin führte er in seinem Bericht, bei der Abteilungsversammlung am vergangenen Freitag auf, dass die Wehr aktuell eine Stärke von 40 Mann hat. |
 |
|
|